News
Anzahl Beiträge

Sporthelferausbildung
Dieses Jahr gratulieren wir 15 Schülern/innen zur erfolgreich absolvierten Sporthelferausbildung.
Diese werden zukünftig den Pausensport beaufsichtigen, bei Schulturnieren die Schiedsrichterfunktion übernehmen und die ein oder andere Sport-AG leiten.
Herzlichen Glückwunsch!

Grüße aus Hamburg
Grüße auch von der 10a aus Hamburg, hier bei einem Abendspaziergang in der Speicherstadt.

Grüße aus Berlin

Spendenziel 5000 € erreicht!!!!!
Mit der Unterstützung von Firmen, Privatpersonen und der SV (Schüler*innenvertretung) ist es gelungen, innerhalb der Frist die Spendensumme von 5000€ zu sammeln. Und das Beste: der Kreis Steinfurt gibt aus dem Klimafond einen großen Zuschuss im Rahmen der "Verdoppelungsaktion" der Kreissparkasse.
Eine großartige Leistung, für die wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken. Die Freude bei den Kindern und Jugendlichen wie auch bei der Schulleitung und den Lehrkräften ist riesig: nun kann das "grüne Klassenzimmer" Wirklichkeit werden!

Abschlussklasse 2023 spendet 738,- € für das Grüne Klassenzimmer
Der letzte Abschlussjahrgang hat für die Feierlichkeiten gut gewirtschaftet und spendet den Überschuss teilweise an die Schule für die Anschaffung von feuerbeständigem Stoff für Veranstaltungen. Die andere Hälfte soll nachhaltig in das aktuelle Projekt des Grünen Klassenzimmers fließen und wurde an die Aktion Heimatpower überwiesen. So bleibtt ein Stück der Abschlussklasse 2023 noch auf Jahre der alten Schule erhalten und nachhaltig nutzbar. Wir bedanken uns beim Abschluss 2023 für diese tolle Idee.
Zur Überbringung waren persönlich in der Schule entschieden:
Herr Kohne und Herr Janning vom Orga-Team Abschluss 23 und die ehemaligen Realschüler Lieke Kramer und Max Janning.

Schulleiter Mevert bedankt sich für 6 Jahre Engagement in der Schulpflegschaft
„Niemals geht man so ganz“ heißt es in einem alten Schlager, und auch Heike Bühn-Bauland fiel es sichtlich schwer der aktiven Elternarbeit an der Realschule am Buchenberg den Rücken zu kehren. Aber sie hinterlässt Spuren. 2017-2018 als Stellvertreterin, 2019-2023 als Vorsitzende der Schulpflegschaft agierte Frau Bühn-Bauland in höchstem Maße agil in ihrem Team und auch mit der Schulleitung. „Sie waren manchmal ganz schön hartnäckig, und das meine ich positiv,“ lobte Schulleiter Romuald Mevert das außerordentliche Engagement der zweifachen Mutter. Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren begleitete sie den Prozess des neuen LRS Konzeptes und regte auch immer wieder Nachbesserungen am Mensabetrieb an, um nur zwei große Projekte zu nennen.
Die ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit der Schulleitung und die gute Rückendeckung durch die Elternschaft, machten den besonderen Reiz und die Freude an der Arbeit aus, resümierte Heike Bühne-Bauland in ihrer Abschiedsrede vor den versammelten Elternvertretern.
Als Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Matthias Finke ins höchste Amt gewählt. Seine Stellvertreterinnen sind Marion Lendermann, Carmen Schuh und Vildan Yasar.

Bericht von der Jugendkonferenz
29 Schülerinnen und Schüler der Realschule am Buchenberg machten sich am Donnerstag auf den Weg nach Burgsteinfurt um mit Jugendlichen anderer Schulen an einer Jugendkonferenz teilzunehmen. Die Bürgermeisterin begrüßte die Teilnehmenden mit den Worten: „Demokratie wird nur dann am Leben gehalten, wenn sich jeder beteiligt. Jeder Mensch kann etwas bewirken.“ Und so überlegten die Jugendlichen in Kleingruppen, wie Steinfurt attraktiver gestaltet werden könnte. Die Ergebnisse präsentierten sie im Anschluss Frau Bögel-Hoyer und weiteren Vertretern und Vertreterinnen der Stadt. Alle Beteiligten sind gespannt, welche Ideen zukünftig umgesetzt werden können.

Grünes Klassenzimmer
Ein "grünes Klassenzimmer", unterrichten zwischen Teich, Hühnerstall, Bienenstock und Gemüsebeeten.
Dieses Projekt soll im nächsten Jahr Realität werden.
Mit der Spenden-Verdoppelungsaktion "Heimatpower" wollen wir die erforderlichen Mittel zusammentragen (nur noch bis zum 14.09.2023!).
Ein Projekt, von dem alle Klassen profitieren. Jede Unterstützung ist willkommen.

Das Schuljahr 2023-24 hat begonnen!

Eine Schule in Bewegung
In den letzten Tagen vor den Sommerferien wird den Schülern nichts mehr geboten? Von wegen. Die Realschule am Buchenberg organisierte am Dienstag, einen Tag vor den Zeugnissen, für die ganze Schule ein Sportfest. Die Neuner-Klassen kümmerten sich um das Catering, während die Klassen fünf bis acht in insgesamt 17 Disziplinen gegeneinander antraten. Ganz im Zeichen der Special-Olympics eröffnete Schulleiter Romuald Mevert das Sportfest mit der Nachricht, dass jeder mitmachen und seinen sportlichen Ehrgeiz für das Klassenteam unter Beweis stellen darf: „gemeinsam unschlagbar“. Zu den Disziplinen gehörten sportliche Herausforderungen wie Torwandwerfen, Basketball und der "schnelle Trage", aber auch Geschicklichkeit war gefragt bei Limbo oder dem Kisten-Lauf. Den ganzen Vormittag bis 12.30 Uhr zogen die Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern über das gesamte Schulgelände, um möglichst gut abzuschneiden. Vor der Siegerehrung dann noch ein anderer Höhepunkt: Der Popchor bekam Besuch von der Partnerschule aus den Niederlanden und zusammen schmetterten die beiden Chöre vor der Siegerehrung noch drei gemeinsame Lieder für die Schulgemeinschaft. Am Ende war es dann die Klasse 7D, die siegreich vom Platz ging. Als Preis gab es einen Fußball und Gutscheine für den Schulkiosk für die ganze Klasse. Sowohl bei den Schülern als auch im Lehrerkollegium klang der Tag mit einer begeisterten Grundstimmung aus, sodass eine Wiederholung des Sportfestes sicher ist.