Zum Hauptinhalt springen

News

Anzahl Beiträge

147

Vocal-Coach trägt den Popchor in neue Sphären

Maren Stockmann, professionelle Sängerin und Vocal-Coach, war auf Einladung des Chorleiters Romuald Mevert an die Realschule am Buchenberg gekommen und ermöglichte 24 jugendlichen Sängerinnen und Sängern am Samstag (18.11.2023) ein besonderes Erlebnis mit der eigenen Stimme.

Theaterensemble „Radiks“


Am Dienstagvormittag durften die Schüler der Klasse 8 einen Unterrichtsbesuch der besonderen Art erleben. Das Theaterensemble „Radiks“ aus Berlin verwandelte die Sporthalle zur Bühne und präsentierte das Stück „Fake – oder ist doch nur Spaß“. Dabei ist das Ensemble kein Neuling am Buchenberg, seit einigen Jahren kommen sie vorbei und präsentieren der Schülerschaft das Stück, welches Mobbing und Cybermobbing thematisiert. Dieses Mal allerdings waren zwei neue Schauspieler vor Ort, 

Realschule und GeoMuseum Münster arbeiten im Projekt zusammen

Praxisnahes Unterrichten ist eine große Herausforderung in vielen Fächern. Und auch der Kommentar „Oh man, wir schauen uns ja nur ein paar Steine an“ fiel im Vorfeld des Projekts der Klasse 8a der Realschule am Buchenberg. Doch dass sie am Ende mit Geologen der Uni Münster zusammenarbeiten, einen exklusiven Einblick in ein noch nicht eröffnetes Museum erhalten und in der Schule eine eigene Ausstellung eröffnen, erwarteten wohl die Wenigsten. 

3. Platz bei den Stadtmeisterschaften der U15 Jungs im Fußball 2023

Am 26.10.2023 ging es für unsere Jungs der U15 zur Stadtmeisterschaft im Fußball nach Emsdetten. Vielen Dank an der Stelle an die Kollegen des städtischen Gymnasiums Martinum Emsdetten für die Organisation und Durchführung vor Ort. Die ersten beiden Spiele mussten unsere Jungs sich gegen die MKG Saerbeck (1:4) und das Martinum Emsdetten (4:0) noch geschlagen geben. Das dritte Spiel gewann das Team der RSB mit 3:0 gegen das Arnoldinum Steinfurt. Unsere Jungs zeigen sich deutlich sicherer am Ball und Abschlussstärker vor dem Tor, als noch in den ersten beiden Spielen.

Im letzten und besten Spiel des Tages waren unsere Kicker der RSB dann endgültig eingespielt und es gelang ein 3:1 Sieg gegen das Gymnasium aus Ochtrup. Einen großen Dank an den Borghorster Fußballclub, die uns kurzfristig mit Trikots versorgt haben.

Wir wünschen der MKG Saerbeck als Stadtmeister viel Erfolg bei den nun anstehenden Bezirksmeisterschaften und freuen uns bereits auf die nächsten Stadtmeisterschaften.

Torschützen: Lasse (1), Konstantin (3), Eike (1), Florian (1), Maximilian (1)

!! ACHTUNG !! BITTE UM BEACHTUNG !!

Ab SOFORT hat die RSB eine neue Telefonnummer, unter der Sie uns ausschließlich erreichen: 

02552 925-700 

Schöne Herbstferien

Liebe Schulgemeinde,

wir wünschen Euch allen erholsame und schöne Herbstferien. Nutzt die Zeit, um Euch zu entspannen und neue Energie zu tanken. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 16.10.23 um 07.45 Uhr.

Kunst, Kultur, Street-Art und Gemeinschaftserlebnis!

Die Klassen 10b und 10c der RSB begaben sich auf eine faszinierende Reise in die Weltmetropole London."

Klassengemeinschaftstag der Klasse 6a

Im Rahmen eines Klassengemeinschaftstages nutze die Klasse 6a die Gelegenheit sich für die Umwelt in der Umgebung einzusetzen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück sammelten die Kinder Müll beim Gang über den Buchenberg (siehe Foto).
Anschließend stellte die Klasse bei Spielen in der Sporthalle, auf dem Schulhof und im Klassenraum ihre Fitness und Geschicklichkeit unter Beweis.

Am Ende war allen klar: das müssen wir (bald) wiederholen.

Start der Hühnerhaltung an der RSB!

Die Hühner sind da. Ja, richtig gelesen. Nach den mühevollen Vorbereitungen und zahlreichen Einsatzstunden vieler SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern starten wir nun endlich durch. Die ersten RSB-Eier liegen auch schon im Nest und erfreuen alle Beteiligten. Nach kurzer Eingewöhnung unserer Zweibeiner an die Höhenluft am Buchenberg gab es in dieser Woche dann auch den offiziellen Startschuss, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Bioland-Hof Hemker. Da die meisten von uns Anfänger auf diesem Gebiet sind, haben wir zunächst eine Einweisung in die artgerechte Hühnerhaltung erhalten und konnten alle Fragen stellen, beispielsweise "Wie oft müssen die Hühner gefüttert werden? Welches Futter ist geeignet? Wie viele Eier legt ein Huhn im Jahr? Wie oft muss der Stall ausgemistet werden? Was müssen wir machen, wenn ein Hunh stirbt?". Dennis Hemker hat geduldig alle Fragen beantwortet und darüber hinaus angeboten, weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Im Anschluss überahm Boris Vandeck, um die ersten organisatorischen Hinweise zu geben, damit die tägliche Arbeit an den Tieren nun auf möglichst viele freiwillige Schultern verteilt wird. Ihn stimmt diese anstehende Aufgabe vor allem aufgrund der großen Anzahl an begeisterten SchülerInnen optimistisch, die die Dienste der anstehenden Wochen bereitwillig auch an den Wochenenden und Ferien, teils mit ihren Eltern, übernehmen. Ebenfalls haben sich einige KollegInnen schon bereit erklärt, auch in den Zeiten außerhalb des Unterrichtes auszuhelfen. Nur so kann es gelingen, aus einem ambitionierten, ein erfolgreiches Schulprojekt artgerechter Hühnerhaltung inmitten der grünen Oase werden zu lassen!

Wasserspender - jetzt schon sehr viel in Benutzung

Lange schon stand er auf der Wunschliste der Realschüler: ein Wasserspender, an dem man auch zwischendurch mal seine Getränkeflasche auffüllen kann, gut erreichbar und zentral im Foyer aufgestellt, mit gekühltem Wasser, wahlweise mit oder ohne Kohlensäure. Dieser Wunsch wurde nun endlich wahr (!!) und Michael Schell, der erste Beigeordnete der Stadt Steinfurt, kam persönlich zur Freigabe des Gerätes in die Realschule. Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b erklärten ihm gerne die Funktionsweise der „Tafelwasseranlage“, wie es in der Fachsprache heißt. Schulleiter Romuald Mevert bedankte sich im Namen der 650 Schülerinnen und Schüler bei der Stadt Steinfurt und besonders bei der Abteilung Gebäudemanagement für die hilfreiche Unterstützung bei dieser wichtigen und überfälligen Anschaffung.