Zum Hauptinhalt springen

Bundestagsmitglied Jens Spahn besucht die Realschule am Buchenberg

Helle Aufregung im Schulgebäude, im Laufe der Woche hat es auch jeder Schüler mitbekommen: Ein bekannter Politiker kommt die Schule besuchen. Jens Spahn, ehemaliger Gesundheitsminister und Bundestagsmitglied der CDU war am Mittwochmittag in der Realschule am Buchenberg zu Gast. 

Jens Spahn stellt sich Schülerfragen

Helle Aufregung im Schulgebäude, im Laufe der Woche hat es auch jeder Schüler mitbekommen: Ein bekannter Politiker kommt die Schule besuchen. Jens Spahn, ehemaliger Gesundheitsminister und Bundestagsmitglied der CDU war am Mittwochmittag in der Realschule am Buchenberg zu Gast. Hintergrund seines Besuchs war eine ausgefallene Tour vor einiger Zeit. Die Kiosk-AG, die sonst Schüler und Lehrer in den Pausen mit frischen Brötchen und Leckereien versorgt, fährt ein Mal im Jahr in die Hauptstadt, nach Berlin. Auf der letzten Fahrt hieß es, dass sie eine Führung von Jens Spahn im Bundestag bekommen, dieser war zu dem Zeitpunkt verhindert und holte das Treffen nun jetzt direkt im Schulgebäude nach.
In den Kursen der Sozialwissenschaften wurden die Schüler auf den Besuch des ehemaligen Bundesministers für Gesundheit vorbereitet, denn sie waren es auch, die die Fragerunde leiteten. Nach einer kurzen Begrüßung seitens der Schulleitung übernahmen die Schüler und stellten Jens Spahn Fragen aus ganz verschiedenen Bereichen. Warum sind Sie Politiker geworden? Wieso stellt die CDU gerade keine Regierung? War es richtig, damals Gas aus Russland zu kaufen? Wie stehen Sie zur Atomkraft oder haben Sie damals zu Beginn der Pandemie alles richtig gemacht? Die Schüler waren mutig und stellten auch unbequeme Fragen, die der Bundestagsabgeordnete versuchte, so gut wie möglich zu beantworten. Vor einem prallgefüllten Musikraum fand eine Stunde lang ein spannender Austausch zwischen den moderierenden Schülern und Jens Spahn statt.
Am Ende überreichte die stellvertretende Schulleiterin Dagmar Richter dem Politiker aus Ahaus noch zwei Tassen vom Kiosk der Realschule als Dankeschön. Nach einer kurzen Selfie-Session mit den Schülern, die schon alle ganz aufgeregt waren, fuhr der Dienstwagen vom Schulgelände und für die Schüler bedeutete dies: Zurück in den Unterricht!