Junge Fahranfänger im Alter von 18 bis 24 Jahren machen nur 8 Prozent der motorisierten Personen aus, verursachen aber ca. 25 Prozent der Verkehrsunfälle. Warum das so ist und wie man dieser Entwicklung vorbeugen kann, darüber informierten Dagmar Siepker (Polizeihauptkommissarin) und Jürgen Bauland (Erster Polizeihauptkommissar) die 10. Jahrgangsstufe der Realschule am Buchenberg.
Anhand von Fotos lokaler Unfälle und durch Filmsequenzen konnten die Schülerinnen und Schüler die schrecklichen Folgen jugendlichen Leichtsinns sehen. Als Hauptursachen wurden überhöhtes Tempo, Alkoholeinfluss, sowie Ablenkung – beispielsweise durch Smartphones – genannt. Aber auch Müdigkeit, Imponiergehabe und massive Fehleinschätzungen durch Unerfahrenheit tragen zu den überhöhten Unfallzahlen bei. Welche Kräfte im Straßen-verkehr auf den Körper eines Menschen einwirken, zeigt folgender Vergleich: Der ungeschützte Aufprall bei 50 Stundenkilometer entspricht dem eines Sprungs vom 10-Meterbrett in ein Becken ohne Wasser. EPKH Jürgen Bauland zeigte anhand verschiedener Unfallbeispiele, welchen psychischen Belastungen die Polizeibeamten, die Mitarbeiter der Rettungsdienste (Sanitäter, Feuerwehr) am Unfallort ausgesetzt sind. Noch schlimmer sei der Gang zu den Eltern der verunglückten jungen Fahranfänger, um ihnen den Tod ihres Sohnes oder ihrer Tochter mitzuteilen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr betroffen; einigen ging der Vortrag gewaltig an Herz und Nieren. Gut, dass die Vertreter der Steinfurter Polizei vom Notfallseelsorger Helmut Spahn begleitet wurden. Bleibt zu hoffen, dass die unterrichtlichen Erkenntnisse im Alltag in verantwortungsbewusstes Handeln umgesetzt werden. Looking for bride abroad? Best websites with ukrainian women chat for online dating. Find your love now. Best Ukrainian dating site.